top of page

Soziokulturelle Phänomene


Aokigahara: Am Rande des Lebens – Japans düsterster Ort
Es gibt Orte, die sich der Sprache entziehen. Orte, an denen das Schweigen dichter ist als der Wald selbst. Aokigahara ist ein solcher...
27. Jan.4 Min. Lesezeit


Der Bachelor-Wahnsinn: Akademische Titel für (fast) jede Ausbildung!
Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf, bereitest dein Frühstück zu, streichst genüsslich Marmelade auf dein Brot – und plötzlich...
11. Okt. 20246 Min. Lesezeit


Daybreakers – Ein Blick auf das Phänomen der Morgenparty
Stell dir vor, dein Wecker klingelt. Es ist 5:30 Uhr morgens. Während deine Freunde noch tief in ihren Träumen versunken sind, ziehst du...
30. Sept. 20245 Min. Lesezeit


Der Betriebsausflug: Ein kurioses Ritual der sozialen Verpflichtungen
Es gibt kaum eine Unternehmenskultur ohne die obligatorische Tradition des Betriebsausflugs – eine scheinbar harmlose Veranstaltung,...
25. Sept. 20245 Min. Lesezeit


Karoshi: "Tod durch Überarbeitung" in Japan
Karoshi (過労死) ist ein japanischer Begriff, der wörtlich "Tod durch Überarbeitung" bedeutet. Er beschreibt ein Phänomen, das in den...
9. Sept. 20244 Min. Lesezeit


Buddha im Westen: Eine kommerzielle Nutzung und das Paradoxon der Spiritualität
In den letzten Jahrzehnten hat die westliche Welt eine zunehmende Aneignung und Kommerzialisierung buddhistischer Symbole und Figuren...
24. Feb. 20242 Min. Lesezeit


Ein humorvoller Blick auf die absurde Welt der Selbsthilfe-Industrie
Die Welt der Lebensgurus ist voller skurriler Gestalten, die mit ihren angeblich lebensverändernden Ratschlägen und teuren Seminaren auf...
23. Feb. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page